Das revolutionäre Konzept

Naturgesunde Lebensmittel haben ihren Ursprung in der lebendigen Mutter Erde. Der Landwirt ist ein Teil des grossen Kommunikationsnetzes der Natur. So üben sich Landwirte wahrzunehmen, was die Pflanzen, aber auch die Bewohner des Feldes, die Tiere und das Bodenleben benötigen, um sie zu unterstützen und so dem Leben zu dienen.
Was bedeutet dies konkret in der landwirtschaftlichen Praxis?
Zum Beispiel gilt es, die Kommunikation mit der Natur zu erlernen. So wie der Landwirt mit den Mitarbeitern die Arbeitsabläufe bespricht, so informiert er auch den Boden und die Pflanzen z.B. über die kommende Saat, über anstehende Pflegemassnahmen oder die Bodenbearbeitung. Die Natur wird nicht ausgebeutet. Im Friedfertigen Landbau erhalten die Böden verdiente Ruhezeiten. Durch die Dreifelderwirtschaft mit Brache haben die Felder die Möglichkeit, sich alle drei Jahre zu regenerieren und neue Kräfte zu sammeln.
Getreide von diesen Feldern hat den optimalen Mineralstoffgehalt, weil der Pflanze das natürliche Spektrum aller Nährstoffe eines lebendigen Bodens zur Verfügung steht.
Das revolutionäre Konzept „Vom Anbau bis zum Kunden“ beinhaltet die Achtung vor dem Leben in allen seinen Formen, und umfasst den Anbau, die Weiterverarbeitung und den Verkauf naturgesunder Lebensmittel.
„Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg auch keinem andern zu“ – diese goldene Regel aus der Bergpredigt des Jesus von Nazareth führt zu einem friedfertigen Umgang mit allen Lebensformen, auch in der Landwirtschaft.
Denn: Alles lebt und in allem ist die Kraft Gottes. Nicht nur in uns Menschen, sondern auch in den Tieren, den Mineralien und den Pflanzen.
Im Boden unserer Mutter Erde, auf dem das Getreide, das Gemüse und die Früchte wachsen, leben unzählige Klein- und Kleinstlebewesen, die Wachstum und Gedeihen ermöglichen. Dieses Bodenleben wird weder durch Mist und Gülle noch durch Kunstdünger malträtiert. Der Boden wird schonend bearbeitet. Es ist der Boden selbst, der das Wachstum der Beikräuter reguliert, nicht der Landwirt durch das Spritzen von Herbiziden. Denn Beikräuter wie Mohn oder Kamille wachsen dort, wo sie für die Kulturpflanze oder den Boden hilfreich sind. Sogenannte „Unkräuter“ gibt es nicht.
Tiere sind Geschöpfe Gottes und haben das gleiche Recht auf Leben wie wir Menschen, ohne dabei „genutzt“ bzw. ausgebeutet zu werden. Deshalb gibt es im Friedfertigen Landbau keine „Nutztierhaltung“.


Ein Weizenfeld während der Ernte

Unsere Steinmühle: Sanftes Vermahlen des Getreides

Schmackhafte, aromatische Äpfel aus den Obstgärten
Vom Anbau bis zum Kunden – darin liegt Ihr Vertrauen
Die Früchte der Natur werden schonend weiterverarbeitet
Gemüse, Obst und Getreide sind Gaben aus dem grossen Garten Gottes. Entsprechend werden sie vom Anbau bis zum Kunden mit Achtung und Wertschätzung begleitet.
Die Früchte und das Getreide werden sorgfältig geerntet, gelagert und verarbeitet.
Das Korn wird beispielsweise auf einer Steinmühle sanft mit dem lebendigen Getreidekeimling gemahlen. Dieser Keimling entfaltet im Mehl während der Reifezeit in den Mehlsilos seine enzymatische Wirkung. So erhält das Mehl eine aussergewöhnliche Qualität und eine natürliche Backfähigkeit.
Nicht nur Getreide, auch Obst, Gemüse und frische Kräuter werden zum Teil weiterverarbeitet, zu schmackhafter Feinkost, zu Brotaufstrichen, Frischkräutersaucen, Fruchtaufstrichen, Säften, Suppen und vielen weiteren Produkten.
Vom Anbau bis zum Kunden bedeutet:
Säen, pflegen, ernten, verarbeiten und verkaufen – alles aus einer Hand.
Auf diese Weise entsteht ein grosser Teil unserer Produkte. Es sind ehrliche, transparente und skandalfreie Lebensmittel - für die Gesundheit von Mensch, Natur und Tieren. Eine gesunde Lebensgrundlage, auch für kommende Generationen!
Vom Anbau bis zum Kunden – über eigene Verkaufsstellen – seit 1983
Um die Früchte sorgsam und mit derselben Achtung und Wertschätzung, mit der sie angebaut werden, weiter zu begleiten, werden sie direkt und ohne Zwischenhändler an die Kunden weitergegeben. Zum Betriebsverbund gehören Marktstände, Läden und ein weltweiter Lebensmittel-Versand. Die Verkaufsstellen arbeiten nach dem Motto „Üb immer Treu und Redlichkeit“. Dies beinhaltet ehrliche Qualität, gerechte Preise und einen redlichen Umgang mit dem Kunden.
Besonders durch den Lebensmittelversand haben Millionen Menschen die Möglichkeit, diese einmalige Lebensmittel- Qualität zu bekommen, die aus dem Konzept „Vom Anbau bis zum Kunden“ hervorgeht. Täglich werden Tausende Frische-Pakete aus dem Spessart zu Kunden in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus verschickt.